Settimana della lingua italiana alla scuola primaria Dörnstraße di Amburgo
- „Creiamo una nuova copertina“ – Un progetto della classe 2C
Nell’ambito della 24. Settimana della lingua italiana nel mondo – „L´italiano e il libro: il mondo tra le righe“ i bambini della classe 2c dopo aver letto i due libri candidati al Premio Strega ragazzi 2024, hanno rielaborato e inventato a coppie le nuove copertine. I disegni sono il risultato di un percorso di lettura e di scambio effettuato durante alcune settimane. L’ideazione di nuove copertine è stata un grande stimolo di riflessione sulle letture svolte e di rielaborazione delle tematiche affrontate dagli autori.
Im Rahmen der 24. Woche der italienischen Sprache in der Welt – „Die italienische Sprache und das Buch: Die Welt zwischen den Zeilen“ haben die Kinder der Klasse 2c nach der Lektüre der beiden für den italienischen Kinderliteraturpreis Premio Strega ragazzi 2024 nominierten Bücher paarweise neue Cover überarbeitet und erfunden. Die Zeichnungen sind das Ergebnis eines Lese- und Austauschprozesses, der sich über mehrere Wochen erstreckte. Die Gestaltung der neuen Umschläge war ein großer Anreiz, über die Lektüre nachzudenken und die von den Autoren angesprochenen Themen zu überarbeiten.
- 24. Settimana della lingua italiana nel mondo „L’taliano e il libro: il mondo tra le righe“ – Un progetto della classe 3C
In occasione della “Settimana della Lingua Italiana nel Mondo“, la classe terza primaria della scuola Döhrnstrasse di Amburgo ha partecipato a un progetto creativo basato sulla tecnica del Caviardage. I bambini hanno esplorato i loro sentimenti e stati d’animo attraverso la lettura, giocando con le parole e le frasi tratte dalle pagine dei libri utilizzati per la giuria del “Premio Strega bambini e ragazzi“. Questa attività ha offerto loro l’opportunità di riflettere sulle emozioni suscitate dalla lettura e di esprimersi liberamente attraverso un’arte visiva e testuale. L’esperienza è stata preceduta da una riflessione sull’importanza di imparare nuove lingue e da un brainstorming sulla diffusione della lingua italiana nel mondo. I bambini hanno compreso come l’italiano sia parlato e studiato in molti paesi, ampliando così la loro consapevolezza culturale e linguistica. (ins.te Marilena Mazzà)
Im Rahmen der Woche der italienischen Sprache in der Welt hat die dritte Klasse der Grundschule Döhrnstraße in Hamburg an einem kreativen Projekt teilgenommen, das auf der Technik der Caviardage basiert. Die Kinder erkundeten ihre Gefühle und Stimmungen durch das Lesen und spielten mit Wörtern und Sätzen aus den Buchseiten, die von der Jury des Premio Strega für Kinder und Jugendliche verwendet wurden. Diese Aktivität gab ihnen die Möglichkeit, über die durch das Lesen ausgelösten Emotionen nachzudenken und sich frei durch visuelle und textuelle Kunst auszudrücken. Dem Erlebnis ging eine Reflexion über die Bedeutung des Erlernens neuer Sprachen und ein Brainstorming über die Verbreitung der italienischen Sprache in der Welt voraus. Die Kinder erfuhren, wie Italienisch in vielen Ländern gesprochen und gelernt wird, und konnten so ihr kulturelles und sprachliches Bewusstsein erweitern.
- Un libro „in scatola“– Ein Buch in der Box – Un progetto della classe 4C
Nell’ambito della 24. Settimana della lingua italiana nel mondo – „Die italienische Sprache und das Buch: die Welt zwischen den Zeilen“ i bambini della classe 4c hanno scoperto un nuovo metodo per presentare le loro letture e hanno preparato: Un libro „in scatola“. Accompagnati dalla maestra i bambini hanno letto e commentato insieme 4 romanzi candidati nella sezione della letteratura per ragazzi al famoso premio letterario „Premio Strega“. Successivamente con questa tecnica i bambini hanno lavorato in piccoli gruppi decorando all’esterno e all’interno le loro scatole con disegni ed elementi tratti dalle storie lette. In ogni scatola puoi scoprire oggetti, personaggi playmobil, piccoli giochi e immagini che raccontano una parte di queste storie. L’attivita‘e‘ piaciuta a tutti e ognuno ha potuto dar libero sfogo alla propria fantasia e creativita! Curiosi? Leggete il riassunto dei nostri libri sul coperchio e ammirate i nostri piccoli mondi letterari racchiusi in scatola! La 4C vi augura buon divertimento!
Im Rahmen der 24. Woche der italienischen Sprache in der Welt – „Die italienische Sprache und das Buch: die Welt zwischen den Zeilen“ hat die Klasse 4c eine besondere Art der Buchpräsentation ausprobiert: Ein Buch in der Box. Die Kinder haben zusammen mit der Lehrerin 4 Bücher gelesen und besprochen, die für den berühmten italienischen Kinderliteraturpreis „Premio Strega“ kandidiert sind. Mit dieser Methode in kleinen Gruppen wurden dann die Boxen innen und außen mit mehreren Bildern und Elementen aus den Geschichten dekoriert. Du kannst in jeder Box Gegenstände, Playmobil-Figuren, Spielzeuge und Bilder entdecken, die dir ein Teil der Geschichte erzählen. Alle hatten ganz viel Spaß bei der Aufgabe und jeder konnte der eigenen Phantasie und Kreativität freien Lauf geben! Neugierig? Lies dir die Zusammenfassung der Romane auf dem Deckel unserer Boxen durch und bewundere unsere kleine Bücherwelten in der Box! Viel Spaß wünscht die Klasse 4C!
Link al Sito della Scuola: Woche der italienischen Sprache in der Welt“ – Grundschule Döhrnstraße