Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Dokumentarfilm anlässlich des Internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust 2021

giornata della memoria4

Sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich des Internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust 2021 möchten wir Sie gerne auf den folgende Dokumentarfilm aufmerksam machen:

„ZEUGEN DER ZEUGEN: Auschwitz erinnern und erzählen“

Das bewegende und ästhetisch anspruchsvolle Video basiert auf die gleichnamige Ausstellung, die im Jahr 2019 gemeinsam mit Studio Azzurro und in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationaler Kooperation im renommierten Palazzo delle Esposizioni in Rom eröffnet wurde. Im Zentrum der Ausstellung und des darauf basierenden Videos stehen die Erfahrungen und Zeugnisse von einer Gruppe Jugendlicher, die sie in ihrer Reise nach Auschwitz, in einer Reise der Erinnerung, und in Gesprächen mit Zeitzeugen gesammelt haben. Sie kehrten von der Reise mit dem Ziel zurück, die sie prägende Erlebnisse mit der Öffentlichkeit zu teilen und ein möglichst breites Publikum für die Schrecken des Vernichtungslagers zu sensibilisieren. Als Vereinigung „Generation Zeitzeugen“ und in konzeptioneller Zusammenarbeit mit Studio Azzurro haben sie eine Möglichkeit geschaffen, mittels neuer Medien und experimenteller Installationskunst die Erinnerung der Zeitzeugen lebendig zu halten und neue
Erzählformate zu entwickeln. Die sich daraus ergebende Ausstellung setzt sich aus mehreren Installationsinseln zusammen, in deren Zentrum die Stimmen der überlebenden Zeugen und die Zeugnisse der jungen Menschen, also der „Zeugen der Zeugen“, stehen.

Zugang unter folgendem Link: Video-Link verfügbar ab 17.30 Uhr vom 27.01.2021

Sprache: Italienisch mit englischen Untertiteln

Projektidee (Ausstellung und Video): Generazione Testimoni

Umsetzung und Unterstützung (Ausstellung und Video): Studio Azzurro in Kooperation mit dem Italienischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationaler Kooperation und mit Unterstützung der Stadt Rom