Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Barockensemble la festa musicale – Storie di Napoli – Sagenhafte Barockmusik aus Neapel

Barockensemble la festa musicale

Storie di Napoli – Sagenhafte Barockmusik aus Neapel

Sonntag, 16.05.2021 & 23.05.2021, 19.00 – 24.00 Uhr, Pay what you can

Stream: www.youtube.de/lafestamusicale

Schirmherrschaft: Giorgio Taborri, Generalkonsul der Republik Italien in Hannover

Förderer: Niedersächsische Sparkassenstiftung – Sparkasse Rotenburg-Osterholz – NDR – Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover – Hannover UNESCO City of Music

Partner: Markuskirche Hannover – Deutsch-Italienische Kulturgesellschaft Hannover e.V.

Besetzung: Blockflöte, 3 Violinen, Viola, Violoncello, Violone, Cembalo, Laute

Idee und Konzeption: Barbara Heindlmeier

Das Ensemble la festa musicale lädt in einem 50-minütigen Streaming-Konzert, abrufbar von 19 bis 24 Uhr, zu einer Reise voller facettenreicher Geschichten in den italienischen Süden. Napoli – schon der Name klingt nach Sonne, Schönheit und Magie. „Neapel sehen und sterben“ – bereits Goethe schwärmte vom unvergleichlichen, neapolitanischen Lebensgefühl. Eine uralte Stadt voller faszinierender Mythen, kultischen Handlungen und einem reichen kulturellen Erbe, das bis in die Zeit der griechischen Mythologie zurückreicht. Von diesen faszinierenden Geschichten rund um den Gründungsmythos, Totenkulte oder dem sogenannten „Blutwunder“
möchte la festa musicale erzählen.

Die Sagen werden musikalisch von bislang unbekannten Werken neapolitanischer Barockkomponisten wie Francesco Mancini (1672–1737) oder Nicola Fiorenza (ca. 1700–1764) umspielt. Die neapolitanische Barockmusik war in ganz Europa berühmt und geschätzt für ihre expressive und kühne Harmonik, souveräne Satzkunst und progressive Instrumentierung. Ihr extrem dichter Affektgehalt, der bis heute nichts an Wirksamkeit eingebüßt hat, vermag auch in unserer heutigen Zeit Menschen tief zu bewegen.

Künstlerische Leiterin dieses Konzertprojekts ist die renommierte Blockflötistin Barbara Heindlmeier.

Die Konzerte werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der gemeinnützige Träger la festa musicale – Verein zur Förderung der Alten Musik e.V. ist für die Finanzierung der Online-Konzertprojekte dennoch auf Spendenbeiträge angewiesen. Wie bei analogen Konzerten gilt das Solidar-Prinzip „pay what you can“! Eine reguläre Eintrittskarte hätte in einem regulären Konzert etwa 20 € gekostet.

Spende an:

Kontoinhaber: la festa musicale – Verein zur Förderung der Alten Musik e.V.
IBAN: DE80 2519 0001 0709 1184 00
BIC: VOHADE2H

Weitere Informationen unter www.lafestamusicale.de