Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

ESTATE ALL’ITALIANA FESTIVAL: Edition 2021. Eine virtuelle Tour durch die wichtigsten italienischen Festivals, kostenlos im Live-Streaming und auf Abruf verfügbar.

Zum zweiten Jahr in Folge findet „Estate all’italiana Festival“ statt, die exklusive Tournee, eine vom Italienischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit geförderte Initiative in Zusammenarbeit mit der Associazione ItaliaFestival, der multidisziplinären Vereinigung einiger der renommiertesten italienischen Festivals.

Vom 4. Juli bis zum 21. September 2021 läuft die virtuelle Tour durch die wichtigsten italienischen Festivals: ein reichhaltiges Programm an Tanz-, Theater- und Musikaufführungen, die kostenlos im Live-Streaming und auf Abruf auf dem Vimeo-Kanal des „italiana„-Portals verfügbar sind.

Die nächsten Termine sind:

7. Juli 2021 – Estate all’Italiana Festival mit Festival Pianistico di Brescia e Bergamo
„Konzert für Klavier und Orchester“ n.2 von Brahms gespielt von der Philharmonie des Festivals (Pier Carlo Orizio – Dirigent; Francesco Piemontesi – Pianist).

9. Juli 2021 – Estate all’Italiana Festival mit Ravenna-Festival
Die jungen Musiker des Guadagnini Quartetts spielen zusammen mit Cellist Enrico Bronzi, einem international renommierten Solisten, das berühmte Streichquartett Nr. 12 in c-Moll von Franz Schubert. Die vier Streicher, Träger des renommierten Piero-Farulli-Preises, und der berühmte Cellist werden das Quintett aufführen, das der Komponist nur zwei Monate vor seinem Tod vollendete und das den Höhepunkt seines kammermusikalischen Schaffens darstellt.

12. Juli 2021 – Estate all’Italiana Festival mit Emilia Romagna Festival
In der stimmungsvollen Kulisse der tausendjährigen Abbazia di Pomposa wird der renommierte Chor von Friaul-Julisch-Venetien unter der Leitung von Maestro Ernst Hoetzl mit der Soloflöte von Boris Bizjak im Konzert Cantate e i mottetti sacri von J.S. Bach ein faszinierendes Programm von Bach über Mendelssohn bis zum zeitgenössischen Cristian Carrara mit einer neuen Komposition in der Uraufführung, „O Somma Luce“ für A-cappella-Chor und Flöte, inspiriert von Dantes Paradiso, aufführen.

Die Übersicht zu allen Veranstaltungen gibt es HIER.