Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

AUSGABE DES NATIONALEN „BOOKTUBERPRIZE“ PREISES 2023, DER SICH AN ALLE ITALIENISCHEN STUDENTEN IM ALTER VON 15 BIS 21 JAHREN AN ITALIENISCHEN SCHULEN UND UNIVERSITÄTEN, INSTITUTIONEN UND KULTURINSTITUTEN IN DER WELT RICHTET

AUSGABE DES NATIONALEN „BOOKTUBERPRIZE“ PREISES 2023, DER SICH AN ALLE ITALIENISCHEN STUDENTEN IM ALTER VON 15 BIS 21 JAHREN AN ITALIENISCHEN SCHULEN UND UNIVERSITÄTEN, INSTITUTIONEN UND KULTURINSTITUTEN IN DER WELT RICHTET. – EINSENDESCHLUSS 13.04.2023, 13 UHR.

Die fünfte Ausgabe des Nationalen Preises „BookTuberPrize“ wurde vom Zentrum für Bücher und Lesen des MiC in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion für Schüler, Inklusion und Schulorientierung des MIM und dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit ausgeschrieben. Der Wettbewerb soll eine Gelegenheit sein, das Wissen über Bücher unter jungen Menschen zu verbreiten, bei ihnen das Verständnis, die Synthese und das kritische Denken zu fördern und ihre digitalen Fähigkeiten durch den Einsatz des Computers zu stimulieren.

Booktuber sind „Video-Blogger“, die im Bereich des Verlagswesens tätig sind und ihre Leseerfahrungen durch die Aufnahme von online hochgeladenen Videos teilen. Der von diesen neuen Berufsgruppen inspirierte Wettbewerb richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren in Italien und im Ausland und soll zum sorgfältigen und bewussten Lesen eines Buches anregen, um eine Rezension zu erhalten und italienische Verlagsprodukte – auf Papier oder digital – im Ausland bekannter zu machen.

Nachdem die Teilnehmer ein Buch oder einen Gedichtband ausgewählt und gelesen haben, müssen sie dessen Inhalt in einer maximal 2-minütigen Videorezension im mp4-Format beschreiben. Das Video kann von einer, zwei oder drei Personen erstellt werden. Sie können zwischen zwei thematischen Kategorien wählen

– Belletristik: Besprechung eines Romans eines italienischen Schriftstellers, der zwischen 2000 und heute veröffentlicht wurde;

– Lyrik: Besprechung eines Gedichtbandes, der seit 2000 bis heute veröffentlicht wurde.

In jedem Fall dürfen es nur Bücher in italienischer Sprache sein, die von italienischen Autoren geschrieben und von italienischen Verlagen im angegebenen Zeitraum veröffentlicht wurden.

Die Sprache, in der die Rezension verfasst wird, ist Italienisch.

Die Bewertung der Videos wird von einer eigens dafür ernannten Expertenjury vorgenommen.

Um die Teilnahmebedingungen herunterzuladen, klicken Sie HIER.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und die Beiträge müssen bis spätestens 13:00 Uhr am 13. April 2023 eingereicht werden. Um teilzunehmen, müssen Sie die Formulare ausfüllen, die den Teilnahmebedingungen beigefügt sind. Die Beiträge müssen im Modus „nicht gelistet“ auf einen YouTube-Kanal hochgeladen werden. Die Links müssen zusammen mit dem ausgefüllten und unterzeichneten Teilnahmeformular (Anhang A) und den Haftungsausschlüssen (Anhang B und Anhang C) über das folgende Google-Formular für Einrichtungen im Ausland eingereicht werden:

https://forms.gle/oVUWdykdjjN8bsek8 

Die Gewinner werden während der Internationalen Buchmesse Turin 2023 bekannt gegeben und wie folgt ausgezeichnet

1. Platz: Buchgutschein im Wert von 900 €;

2. Platz: Buchgutschein im Wert von 700 €;

3. Platz: Buchgutschein im Wert von 500 €;

4. Platz: Buchgutschein im Wert von 400 €;

5. Platz: Buchgutschein im Wert von 300 €;

6. Platz: Buchgutschein im Wert von 200 €.

Die Buchhandlung, in der der Gutschein eingelöst werden kann, wird mit dem nationalen Buch- und Lesepreis des „Mai der Bücher“ 2023 ausgezeichnet.

Ansprechpartnerin für die Initiative ist Dr. Ilaria Zagarese vom Büro V, Sektion II, der DGDP, die für weitere Informationen unter dgdp-05.comunicazione@esteri.it  erreichbar ist.