Literaturwettbewerb: 28. Ausgabe des Campiello-Giovani-Preises
Im Rahmen der bewährten Zusammenarbeit zwischen MAECI und der Fondazione Il Campiello kündigen wir die 28. Ausgabe des Campiello Giovani-Preises an, eines Literaturwettbewerbs, der sich an junge Leute zwischen 15 und 22 Jahren richtet, die eine Kurzgeschichte in italienischer Sprache mit freiem Thema schreiben.
Mit dem Ziel, das Lesen und Schreiben unter den jungen Generationen zu fördern und ihr Talent und ihren Erfindungsreichtum zu unterstützen, auch um ihnen die Unternehmenskultur und die Arbeitswelt näher zu bringen, setzt sich MAECI dafür ein, diese Initiative auf die Schul- und Bildungseinrichtungen des italienischen Bildungssystems in der ganzen Welt und auf die Italienischkurse der italienischen Kulturinstitute auszuweiten.
Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche zwischen 15 und 22 Jahren (die zum Zeitpunkt der Einreichung bereits 15 Jahre und noch nicht 22 alt sind) mit Wohnsitz in Italien und im Ausland und hat eine Kurzgeschichte mit freiem Thema in italienischer Sprache zum Thema, die mindestens 10 und höchstens 20 Seiten lang ist. Kollektivwerke sind nicht zugelassen. Die Geschichte muss in der Schriftart Times New Roman, Größe 12, mit doppeltem Zeilenabstand geschrieben und die Seiten müssen nummeriert sein. Die Geschichten müssen anonym eingereicht werden – nur der Titel, nicht der Name des Autors, muss auf der ersten Seite erscheinen – und müssen elektronisch eingereicht werden. Für Schüler im Ausland ist es nicht erforderlich, die in der Ausschreibung geforderten zwei Ausdrucke einzusenden.
Alle anonymen und nummerierten Einsendungen werden der Auswahljury vorgelegt, die sich aus den Gewinnern/Finalisten der vergangenen Ausgaben, Journalisten und Verlagslektoren zusammensetzt und bis zum 13. März 2023 25 Werke auswählt, die in die nächste Phase des Wettbewerbs aufgenommen werden. Ein Fachausschuss, der sich aus mehreren Spezialisten für moderne zeitgenössische Literatur zusammensetzt, wird die von der Auswahljury ausgewählten Werke bewerten und die fünf Finalisten bestimmen, die am 14. April 2023 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung, der Cinquina Selection, bekannt gegeben werden. Um allen Halbfinalisten die Teilnahme an der Auswahl zu ermöglichen, übernimmt die Fondazione Il Campiello die Reise- und/oder Aufenthaltskosten der Kandidaten. Der Einzelfall wird geprüft. Die 25 Halbfinalisten verpflichten sich zur Teilnahme an der Cinquina-Auswahl. Das Nichterscheinen bei der Zeremonie, das schriftlich zu begründen ist, führt – außer im Falle höherer Gewalt – automatisch zum Ausschluss vom Auswahlverfahren.
Der Gesamtsieger unter den fünf Finalisten wird von der Literaturjury des Campiello-Preises ausgewählt und an den letzten Abenden des Preises ausgezeichnet. Die fünf Finalistenwerke, die Eigentum der Fondazione Il Campiello bleiben, werden in einem von der Fondazione Il Campiello herausgegebenen Buch für den institutionellen Gebrauch zusammengefasst. Die Finalisten haben Anspruch auf eine Buchdotation und eine Einladung zur Verleihung des Campiello-Preises. Die Finalisten und der Gewinner verpflichten sich, mit der Stiftung Il Campiello zusammenzuarbeiten, indem sie an allen Initiativen zur Förderung des Wettbewerbs teilnehmen, wie z. B.: Interviews in den traditionellen und sozialen Medien, Treffen und Veranstaltungen, die von der Stiftung selbst oder in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen/Institutionen organisiert werden; sie verpflichten sich auch, auf Wunsch andere Texte zu schreiben. Der Gewinner des Wettbewerbs Campiello Giovani hat Anspruch auf einen zweiwöchigen Studienaufenthalt in einem europäischen Land.
Unter den Beiträgen, die von der Auswahljury ausgewählt werden, kann ein Sonderpreis für Kurzgeschichten vergeben werden, die sich mit Fragen der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit befassen, sowie ein Sonderpreis für die beste Geschichte zum Thema Reisen, sei es in seiner allgemeinsten Bedeutung oder in einem abstrakten Sinn. Wie jedes Jahr wird es auch eine „besondere Erwähnung für Jungunternehmer“ geben, für die beste Geschichte, die sich in der Beschreibung der Protagonisten oder in der Wahl des Schauplatzes auf das Thema Unternehmenskultur bezieht, mit besonderem Augenmerk auf das weibliche oder jugendliche Unternehmertum, die Umwelt, die Kultur und alles andere, was sich auf Ideen, Ethik und gemeinsame Werte für eine Gesamtvision und eine harmonische Führung des Unternehmens bezieht. Diese Auszeichnung wird von einer Fachkommission vergeben, die sich aus Jungunternehmern und Mitgliedern des nationalen Sekretariats zusammensetzt.
Unter den folgenden Links können Sie das Reglement der 28. Ausgabe, das Teilnahmeformular und die Jugendfreigabe herunterladen. Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt über die Website des Campiello-Preises ( www.premiocampiello.it ) in dem dem Campiello Giovani gewidmeten Abschnitt. Jeder Teilnehmer muss sich anmelden, indem er seine Daten in das dafür vorgesehene Formular einträgt und die Story-Datei anhängt. Die Frist für die Einsendung der Beiträge endet am 12. Januar 2023. Für Informationen oder Erläuterungen kann das Sekretariat unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden: giovani@premiocampiello.it