Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

VII. Woche der italienischen Küche auf der Welt – Projekt „Food Helden“

VII. Woche der italienischen Küche auf der Welt – Projekt „Food Helden“

Nachhaltigkeit, Achtung von Know-How und Traditionen, Innovation: Das sind die Schlüsselelemente des Modells zur Produktion und Verarbeitung von Wein und Lebensmitteln, die Slow Food in Zusammenarbeit mit dem italienischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit bei der siebten Ausgabe der „Woche der italienischen Küche in der Welt” feiern möchte.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Protagonist*innen der Lebensmittelkette. Erzählt werden die Geschichten von fünf Held*innen des Lebensmittelsystems, die mit ihren Erzeugnissen besonders virtuose Vertreter des italienischen Lebensmittelhandwerks sind. Fünf Geschichten, emblematisch für das Engagement dieser Personen, die lokalen Produkten einen Mehrwert verleihen, dabei gleichzeitig auf die Umwelt achten und die lokale Identität wahren. Die Geschichten werden einzelnd auf unserer Webseite und Sozialen Medien ab morgen 15.11.2022 veröffentlicht.

Die Siebte Woche der italienischen Küche auf der Welt ist eine jährlich stattfindende thematische Ausstellung, bei der die Crème della Crème der italienischen Wein- und Gastronomietradition im Ausland gefördert werden soll. Die Initiative wurde von der Generaldirektion zur Förderung des Gesamtsystems Italien des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit im Jahr 2016 lanciert.

Die wichtigsten Ziele sind es, die önogastronomischen und touristischen Angebote der verschiedenen Regionen Italiens und ihre Standorte anhand von traditionellen Erzeugnissen bekannt zu machen, sowie die mediterrane Ernährung und ihre Zutaten zu verbreiten. Außerdem sollen Produkte mit geschützter und kontrollierter Ursprungsbezeichnung gefördert und dem Phänomen des „Italian Sounding“ entgegengewirkt werden. Weiteres Ziel ist es, das italienische Bildungsangebot im Gastronomie- und Tourismussektor zu internationalisieren.

Die Initiative findet vom 14. bis zum 20. November 2022 statt und widmet sich dem Thema: „Geselligkeit, Nachhaltigkeit und Innovation: Die Zutaten der italienischen Küche für die Gesundheit der Menschen und den Schutz des Planeten.”

Slow Food ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für den Schutz der biologischen, kulturellen und kulinarischen Vielfalt einsetzt. In über 600 Presidi sind Bauern und Bäuerinnen, Lebensmittelhandwerker*innen, Hirt*innen, Fischer*innen und Winzer*innen aus über 70 Ländern aktiv, um autochthone Tierrassen, Obst- und Gemüsesorten, traditionelle Brot-, Käse- und Wurstsorten sowie Süßspeisen vor dem Aussterben bzw. Verschwinden zu bewahren. Außerdem setzen sie sich für die Vermittlung von Produktionstechniken und Berufen ein, die die Umwelt schützen und die Kulturlandschaften, Gebiete und Kulturen wertschätzen. Mit dem Projekt der Chef Alliance bringt Slow Food Lebensmittelerzeuger und Köche in Kontakt, um gemeinsam gute, saubere und faire Lebensmittel der Region zu fördern und die örtliche Biodiversität zu schützen.

Werbevideo